
Schule von Capoeira Glück und Wohlbefinden

Abschlusssystem
Das Abschlusssystem an der Escola de Capoeira Alegria e Bem Estar zielt darauf ab, den Weg und das Lernniveau des Schülers widerzuspiegeln, den vom Schüler eingeschlagenen Weg symbolisch zu fördern, Lernziele anzuregen oder sogar zu schaffen.
Die Beurteilung des Schülers während seiner Reise ist äußerst wichtig und wird durchgeführt, damit er sich über seine Fortschritte im Klaren ist.
Bei ECABE ist das erste Seil, das der Schüler erhält, die „Corda Crua“, diese Graduierung ist Teil der Uniform, hat aber keine „kapoeiristische“ Bedeutung. Es dient nur als „Gürtel“, damit sich der Schüler von Anfang an an das Vorhandensein des Seils um seine Taille und das richtige Binden des Knotens gewöhnt.
Die Verleihung der farbigen Abschlusszeugnisse erfolgt in einer von der Schule ordnungsgemäß organisierten Sonderveranstaltung namens „Tauf-/Abschlussfeier“, an der neben den Studierenden auch die Absolventen, Betreuer, Ausbilder, Lehrer, Kontra-Master usw. teilnehmen /oder Meister der Capoeira. Bei dieser Art von Veranstaltung spielt der Student, der den ersten Abschluss erhält, zusätzlich zu den ergänzenden Aktivitäten ein symbolisches Capoeira-Spiel mit einem der anwesenden Lehrer, der möglicherweise der Pate oder die Patin von Capoeira und ab diesem Moment seines Abschlusses ist wird validiert und der Schüler wird „getauft“. Capoeiristas, die ihren Abschluss machen, spielen untereinander und können nach Ermessen der Veranstaltungsorganisation mit einem Gast spielen.
Kinderabschluss: 1 bis 5 Jahre alt

Der Kinderabschluss wird an Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren vergeben und nur das Ende des Seils wird bemalt.
Abschluss „Kinder – Jugend“: 6 bis 16 Jahre

Wenn der Schüler mit dem Üben von Capoeira vor seinem 5. Lebensjahr begonnen hat, wenn er 6 Jahre alt wird und zum Kinder- und Jugendgrad übergeht, erhält der erste Akkord den zweiten Kinder- und Jugendgrad, „Crua-Amarela“, und so weiter.
Der Schüler kann bis zum Alter von 17 Jahren im Kinder- und Jugendsystem bleiben. Ab dem 18. Lebensjahr müssen Sie entsprechend Ihrer Entwicklung in einen Erwachsenenabschluss übergehen.
Erwachsenenabschluss (ab 16 Jahren)
